- Home  »
- VGI - Die Zeitschrift  »
- 2001 - 89. Jahrgang  »
- Heft 1/2001
Heft 1/2001
Heft 1/2001
Digitalisieren von Luftbildern
Kurzfassung
Digitale Bilder sind die Quelldaten der modernen Photogrammetrie. Ihre Erzeugung ist heute noch weitgehend den analogen Luftbildkammern vorbehalten. Die notwendige Umsetzung der belichteten Filme in digitale Information wird mit Filmscannern realisiert. Dabei besteht die Forderung, den Informationsgehalt des analogen Mediums auf hohem Niveau zu erhalten. Jeder weitere Arbeitsschritt in der photogrammetrischen Produktion ist von der Qualität der Bilddaten abhängig. Es besteht daher Interesse an der Beurteilung der Leistungsfähigkeit von photogrammetrischen Filmscannern ebenso wie an der Beurteilung des gesamten Digitalisiervorganges. Einige Gedanken dazu werden im vorliegenden Beitrag formuliert und durch praktische Beispiele ergänzt. Diese wurde mit dem photogrammetrischen Hochleistungsscanner UltraScan5000 der Firma Vexcel Imaging GmbH ausgeführt, der in diesem Beitrag vorgestellt wird.
Abstract
Scanning of analog images has become a new key hardware technology specific to modern digital photogrammetry. Since specialized photogrammetric scanners have been introduced in the late 80s we observe a gradual development and quality enhancement of the resulting scans. Originally, geometric accuracy of scanners was the overriding specification for these products. This is increasingly being augmented by a concern for good color and radiometric performance. This article discusses measures of radiometric range and resolution, and illustrates the ability of the UltraScan5000, a modern photogrammetric scanner manufactured by Vexcel Imaging Austria. The UltraScan5000 was introduced in November 1998 at the GIS/LIS98 Conference in Ft. Worth, Texas. Since then, a surprisingly large number of systems has been installed on the entire globe. Their successful operation illustrates on a daily basis the validity of the technical solution and many tests at user sites have confirmed a superior performance in accuracy, radiometry and color.
Digitale Bilder sind die Quelldaten der modernen Photogrammetrie. Ihre Erzeugung ist heute noch weitgehend den analogen Luftbildkammern vorbehalten. Die notwendige Umsetzung der belichteten Filme in digitale Information wird mit Filmscannern realisiert. Dabei besteht die Forderung, den Informationsgehalt des analogen Mediums auf hohem Niveau zu erhalten. Jeder weitere Arbeitsschritt in der photogrammetrischen Produktion ist von der Qualität der Bilddaten abhängig. Es besteht daher Interesse an der Beurteilung der Leistungsfähigkeit von photogrammetrischen Filmscannern ebenso wie an der Beurteilung des gesamten Digitalisiervorganges. Einige Gedanken dazu werden im vorliegenden Beitrag formuliert und durch praktische Beispiele ergänzt. Diese wurde mit dem photogrammetrischen Hochleistungsscanner UltraScan5000 der Firma Vexcel Imaging GmbH ausgeführt, der in diesem Beitrag vorgestellt wird.
Abstract
Scanning of analog images has become a new key hardware technology specific to modern digital photogrammetry. Since specialized photogrammetric scanners have been introduced in the late 80s we observe a gradual development and quality enhancement of the resulting scans. Originally, geometric accuracy of scanners was the overriding specification for these products. This is increasingly being augmented by a concern for good color and radiometric performance. This article discusses measures of radiometric range and resolution, and illustrates the ability of the UltraScan5000, a modern photogrammetric scanner manufactured by Vexcel Imaging Austria. The UltraScan5000 was introduced in November 1998 at the GIS/LIS98 Conference in Ft. Worth, Texas. Since then, a surprisingly large number of systems has been installed on the entire globe. Their successful operation illustrates on a daily basis the validity of the technical solution and many tests at user sites have confirmed a superior performance in accuracy, radiometry and color.
PDF-Download
VGI_200101_Gruber.pdf
VGI_200101_Gruber.pdf
Netzausgleichung unter Berücksichtigung der Punktlagegenauigkeit der Festpunkte
Kurzfassung
Die derzeit gültige Vermessungsverordnung in Österreich schreibt bei Katastervermessungen eine Berücksichtigung der Punktlagegenauigkeiten von Triangulierungs- und Einschaltpunkten vor. Nach einer Erläuterung des Begriffes der "mittleren Punktlagegenauigkeit" werden zwei Ausgleichsmethoden, die der Vermessungsverordnung gerecht werden, diskutiert. Anhand eines Testnetzes aus der Praxis werden Möglichkeiten bzw. Vor- und Nachteile dieser beiden Methoden gezeigt.
Abstract
The Austrian regulations for cadastral surveying prescribe the consideration of the accuracy information of the used control points. After explaining the term "point accuracy", we discuss two methods, which fulfil this regulation. Based on a test network, we show possibilities, advantages, and disadvantages of these two methods.
Die derzeit gültige Vermessungsverordnung in Österreich schreibt bei Katastervermessungen eine Berücksichtigung der Punktlagegenauigkeiten von Triangulierungs- und Einschaltpunkten vor. Nach einer Erläuterung des Begriffes der "mittleren Punktlagegenauigkeit" werden zwei Ausgleichsmethoden, die der Vermessungsverordnung gerecht werden, diskutiert. Anhand eines Testnetzes aus der Praxis werden Möglichkeiten bzw. Vor- und Nachteile dieser beiden Methoden gezeigt.
Abstract
The Austrian regulations for cadastral surveying prescribe the consideration of the accuracy information of the used control points. After explaining the term "point accuracy", we discuss two methods, which fulfil this regulation. Based on a test network, we show possibilities, advantages, and disadvantages of these two methods.
PDF-Download
VGI_200102_Staudinger.pdf
VGI_200102_Staudinger.pdf
Hochauflösende Gelände- und Oberflächenmodelle aus Laserscannerdaten - ein Anwendungsbeispiel aus der Forstinventur
Kurzfassung
In dieser Studie werden die Anwendungsmöglichkeiten von Laserscannerdaten des Scanners Toposys-1 hinsichtlich der Ableitung von forstwirtschaftlichen Parametern wie Holzvolumen, Baumhöhe und Kronenschirmfläche für die Forstinventur untersucht. Die exakte Geländemodell-Generierung sowie die Ableitung von Einzelbauminformationen aus der Kronensegmentierung standen dabei im Vordergrund. Die Forstparameter werden auf Basis der abgegrenzten Einzelbäume bzw. Baumgruppen mit Hilfe von Bildverarbeitungsmethoden wie Segmentierung und Filteralgorithmen ermittelt. Die ersten Ergebnisse für die Bodenmodell-Generierung und die Einzelbaumhöhen aus Laserscannerdaten sind vielversprechend.
Abstract
In this study laser scanner canopy height metrics data from the laser scanner Toposys-1 were investigated to derive forest attributes such as timber volume, tree height, and crown area coverage for the use in forest inventories. Investigations were mainly based on the processing of a correct DTM and on the derivation of single tree information from crown segmentation. Forest inventory parameters are classified on the base of single trees or small groups of trees using digital image processing methods such as segmentation and data filtering. First results for DTM-processing and single tree heights are very promising.
In dieser Studie werden die Anwendungsmöglichkeiten von Laserscannerdaten des Scanners Toposys-1 hinsichtlich der Ableitung von forstwirtschaftlichen Parametern wie Holzvolumen, Baumhöhe und Kronenschirmfläche für die Forstinventur untersucht. Die exakte Geländemodell-Generierung sowie die Ableitung von Einzelbauminformationen aus der Kronensegmentierung standen dabei im Vordergrund. Die Forstparameter werden auf Basis der abgegrenzten Einzelbäume bzw. Baumgruppen mit Hilfe von Bildverarbeitungsmethoden wie Segmentierung und Filteralgorithmen ermittelt. Die ersten Ergebnisse für die Bodenmodell-Generierung und die Einzelbaumhöhen aus Laserscannerdaten sind vielversprechend.
Abstract
In this study laser scanner canopy height metrics data from the laser scanner Toposys-1 were investigated to derive forest attributes such as timber volume, tree height, and crown area coverage for the use in forest inventories. Investigations were mainly based on the processing of a correct DTM and on the derivation of single tree information from crown segmentation. Forest inventory parameters are classified on the base of single trees or small groups of trees using digital image processing methods such as segmentation and data filtering. First results for DTM-processing and single tree heights are very promising.
PDF-Download
VGI_200103_Ziegler.pdf
VGI_200103_Ziegler.pdf