- Home  »
- VGI - Die Zeitschrift  »
- 2006 - 94. Jahrgang  »
- Heft 3/2006
Heft 3/2006
Heft 3/2006
Der Einsatz von computerbasierten Lehr- und Lernmethoden (e-Learning) in der Geomatik-Ausbildung
Kurzfassung
An der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist die Geomatik-Ausbildung ein essentieller Teil von zahlreichen Bachelor-und Master-Studienprogrammen. Die daraus resultierende große Anzahl von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und/oder Übungen) für mehr als 640 Studierende pro Jahr ist von den Lehrenden am Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation (IVFL) zu bewältigen. Um eine zeitgemäße, hochwertige Ausbildung für alle Studierenden zu gewährleisten, ist der Einsatzvon modernen Lehrmethoden und Lehrtechniken unumgänglich. Vor sechs Jahren wurde das Konzept des "Blended Learnings", ein kombiniertes Verfahren von traditioneller Lehre und e-Learning erstmals am Institut eingesetzt. Dieser Artikel fasst die Erfahrungen der Autoren in der Anwendung von e-Learning Werkzeugen in der Lehre zusammen. Stärken und Schwächen des Blended-Learning Konzepts werden präsentiert. Abschließend werden Potentiale für den zukünftigen Einsatz von e-learning diskutiert.
Abstract
At the University of Natural Resource Management and Applied LifeSciences, Vienna (BOKU), education in geomatics isan essential part in several study programs on bachelor and on master degree. A huge volume of courses (lectures and/or practicals) for more than 640 students per year has to be managed by the teaching staff of the Institute of Surveying, Remote Sensing and Land Information (IVFL). Modern teaching methodologies and techniques are applied to meet the challenges for offering high level education to all students. 6 years ago the concept of Blended Learning was introduced at IVFL using e-learning platforms. The paper summarises the experiences of the authorsinthe applicationof e-learning tools. Strengths and weaknesses of the Blended Learning concept at the institute are presented. Finally the potential of e-learning concepts for the future is discussed.
An der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist die Geomatik-Ausbildung ein essentieller Teil von zahlreichen Bachelor-und Master-Studienprogrammen. Die daraus resultierende große Anzahl von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und/oder Übungen) für mehr als 640 Studierende pro Jahr ist von den Lehrenden am Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation (IVFL) zu bewältigen. Um eine zeitgemäße, hochwertige Ausbildung für alle Studierenden zu gewährleisten, ist der Einsatzvon modernen Lehrmethoden und Lehrtechniken unumgänglich. Vor sechs Jahren wurde das Konzept des "Blended Learnings", ein kombiniertes Verfahren von traditioneller Lehre und e-Learning erstmals am Institut eingesetzt. Dieser Artikel fasst die Erfahrungen der Autoren in der Anwendung von e-Learning Werkzeugen in der Lehre zusammen. Stärken und Schwächen des Blended-Learning Konzepts werden präsentiert. Abschließend werden Potentiale für den zukünftigen Einsatz von e-learning diskutiert.
Abstract
At the University of Natural Resource Management and Applied LifeSciences, Vienna (BOKU), education in geomatics isan essential part in several study programs on bachelor and on master degree. A huge volume of courses (lectures and/or practicals) for more than 640 students per year has to be managed by the teaching staff of the Institute of Surveying, Remote Sensing and Land Information (IVFL). Modern teaching methodologies and techniques are applied to meet the challenges for offering high level education to all students. 6 years ago the concept of Blended Learning was introduced at IVFL using e-learning platforms. The paper summarises the experiences of the authorsinthe applicationof e-learning tools. Strengths and weaknesses of the Blended Learning concept at the institute are presented. Finally the potential of e-learning concepts for the future is discussed.
PDF-Download
VGI_200614_Mansberger.pdf
VGI_200614_Mansberger.pdf
Das neue Nutationsmodell
Kurzfassung
Ende des Jahres 2003 wurde einem internationalenForscherteam unter Leitung von Prof.Veronique Dehant (Royal Observatory Belgien) für Arbeiten zum Thema Non-rigid Earth Nutation Model der Europäische Descartes Preis verliehen. Diese Arbeiten hatten zum Ziel, das seit 1980 gültige Nutationsmodell auf Basis neuester theoretischer Studienunddem heute zurVerfügung stehenden Messmaterialum mindestens einenFaktor10zuverfeinern. Dieser Artikel soll einerseits dieVorgangsweise der Arbeitsgruppe als auch die erarbeiteten Modellverbesserungen näher beleuchten und nicht zuletzt den Nutzen einer möglichst präzisen Beschreibung der Orientierung der Erde im Raum aufzeigen. Er soll gleichzeitig zeigen, dass die Entwicklung eines neuen Nutationsmodells nicht eine rein astrogeodätische Aufgabe ist, sondern die Beschäftigung mit dem gesamten System Erde erfordert.
Abstract
End of 2003 the European Union awarded the Descartes Prize for excellent collaborative researchtoan international group of scientists chaired by Prof.Veronique Dehant (Royal Observatory Belgium) for the development of a new Nonrigid Earth Nutation Model. Goal of that work was the thorough revision of the old nutation model IAU1980 (already in use for more than two decades) based on state of the art theoretical studies and on the best currently available observation data. The anticipated goalwas the refinementof the previous modelbyafactorof10 but finally the new model outperforms the old one by a factor of 100. This article discusses step by step the activities of the working group and takes a closer look at the acquired model improvements. Also the general benefits of an accurate prediction of Earth’s orientation in space are briefly discussed. Last but not least, it has to be mentioned that the development of a new nutation theory is not a sole astro-geodetic task but needs consideration of the whole system Earth.
Ende des Jahres 2003 wurde einem internationalenForscherteam unter Leitung von Prof.Veronique Dehant (Royal Observatory Belgien) für Arbeiten zum Thema Non-rigid Earth Nutation Model der Europäische Descartes Preis verliehen. Diese Arbeiten hatten zum Ziel, das seit 1980 gültige Nutationsmodell auf Basis neuester theoretischer Studienunddem heute zurVerfügung stehenden Messmaterialum mindestens einenFaktor10zuverfeinern. Dieser Artikel soll einerseits dieVorgangsweise der Arbeitsgruppe als auch die erarbeiteten Modellverbesserungen näher beleuchten und nicht zuletzt den Nutzen einer möglichst präzisen Beschreibung der Orientierung der Erde im Raum aufzeigen. Er soll gleichzeitig zeigen, dass die Entwicklung eines neuen Nutationsmodells nicht eine rein astrogeodätische Aufgabe ist, sondern die Beschäftigung mit dem gesamten System Erde erfordert.
Abstract
End of 2003 the European Union awarded the Descartes Prize for excellent collaborative researchtoan international group of scientists chaired by Prof.Veronique Dehant (Royal Observatory Belgium) for the development of a new Nonrigid Earth Nutation Model. Goal of that work was the thorough revision of the old nutation model IAU1980 (already in use for more than two decades) based on state of the art theoretical studies and on the best currently available observation data. The anticipated goalwas the refinementof the previous modelbyafactorof10 but finally the new model outperforms the old one by a factor of 100. This article discusses step by step the activities of the working group and takes a closer look at the acquired model improvements. Also the general benefits of an accurate prediction of Earth’s orientation in space are briefly discussed. Last but not least, it has to be mentioned that the development of a new nutation theory is not a sole astro-geodetic task but needs consideration of the whole system Earth.
PDF-Download
VGI_200615_Weber.pdf
VGI_200615_Weber.pdf
Zur Zukunft der Geodäsie aus globaler Perspektive
PDF-Download
VGI_200617_Magel.pdf
VGI_200617_Magel.pdf