- Home  »
- VGI - Die Zeitschrift  »
- 1903 - 1. Jahrgang  »
- Heft 15/1903
Heft 15/1903

Heft 15/1903
Die aktuellen Ausgaben sind nur für OVG-Mitglieder online als
PDF-Download verfügbar. Zum Download müssen Sie sich rechts oben anmelden.
Christian August Nagel +
Kurzfassung
Am 23. Oktober d. J. verschied in Dresden Geheimer Regierungrat Prof. Christian August Nagel im Alter von 82 Jahren, der Begründer der sächsischen Gradmessung, Schöpfer des trigonometrischen Netzes I. Ordnung für das Königreich Sachsen.
Am 23. Oktober d. J. verschied in Dresden Geheimer Regierungrat Prof. Christian August Nagel im Alter von 82 Jahren, der Begründer der sächsischen Gradmessung, Schöpfer des trigonometrischen Netzes I. Ordnung für das Königreich Sachsen.
Die Entwicklung der Wirtschafts- und Grundeigentumsformen in der Landwirtschaft
Kurzfassung
Die Wechselwirkungen von Grund und Boden und dem Menschen sind, wenngleich zeitlich und wesentlich von verschiedener Intensität, so alt als unser Planet und sein Bewohner: ihr Bild entschwindet in der Entfernung vorgeschichtlicher Zeit. Wir schliessen auf ihre Formen nach eigener Anschauung und überlieferter Kenntnis anderer von auf niederer Kulturstufe stehenden Völkern. Die ursprünglichste Art dieser wechselseitigen Beziehungen ist gegründet auf die Macht des dem Individuum innewohnenden Selbsterhaltungstriebes und die völlige Abhängigkeit des Menschen von der ihn behausenden und ernährenden Natur.
Die Wechselwirkungen von Grund und Boden und dem Menschen sind, wenngleich zeitlich und wesentlich von verschiedener Intensität, so alt als unser Planet und sein Bewohner: ihr Bild entschwindet in der Entfernung vorgeschichtlicher Zeit. Wir schliessen auf ihre Formen nach eigener Anschauung und überlieferter Kenntnis anderer von auf niederer Kulturstufe stehenden Völkern. Die ursprünglichste Art dieser wechselseitigen Beziehungen ist gegründet auf die Macht des dem Individuum innewohnenden Selbsterhaltungstriebes und die völlige Abhängigkeit des Menschen von der ihn behausenden und ernährenden Natur.