- Home  »
- VGI - Die Zeitschrift  »
- Autor
VGI - Autor
Artur Morpurgo
Wir haben 12 Artikel von und mit Artur Morpurgo gefunden.
Die Ausgleichung von Dreiecksnetzen mit direkt gemessenen Seiten
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Vierecksteilung ohne Flächenbestimmung
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Punkteinschaltung mit Ausgleichsverfahren nach der Methode der bedingten Beobachtungen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Rekonstruktion verloren gegangener Punkte
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Bestimmung der Richtungskoeffizienten nach der Methode der Tangentendifferenzen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Zum Artikel: Nochmals die Schnittmethode
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Fluchtmethode
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Anpassung einer Neumessung an den Stand eines Operates älteren Ursprungs
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Zurückführung der Aufgabe des Rückwärtseinschneidens auf die Berechnung eines Dreieckes aus zwei Seiten und dem eingeschlossenen Winkel
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Bericht über die I. Hauptversammlung des Vereines der österr. k.k. Vermessungsbeamten zu Wien vom 23. bis 25. April 1904
Kurzfassung
Bereits am Abend des 23. hatte sich der größte Teil der die Versammlung besuchenden Delegierten und Kollegen in den Klublokalitäten des "Hotel Post" eingefunden und gegenseitig begrüßt.
Abstract
Nicht verfügbar
Bereits am Abend des 23. hatte sich der größte Teil der die Versammlung besuchenden Delegierten und Kollegen in den Klublokalitäten des "Hotel Post" eingefunden und gegenseitig begrüßt.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Differenz-Reduktions-Zirkel
Kurzfassung
Bei Durchführung von Veränderungen in den Mappen ergeben sich in Folge des Papiereinganges sowie der Ungenauigkeite der Messung und Kartierung Differenzen, welche, wenn das neuaufgenommene Detail sich der alten Situation anpassen soll, berücksichtigt werden müssen. Diese Differenzen direkt durch Berechnung oder mit dem Rechnungsschieber proportional aufzuteilen ist ein sehr zeitraubender Vorgang , bei welchem sich leicht ein Feh ler einschleichen kann. Mit Hilfe des obgenten Zirkels ist man nun in der Lage auf eine höchst einfache Weise jede Differenzaufteilung oder Uebertragung in ein anderes Massverhältnis vorzunehmen.
Abstract
Nicht verfügbar
Bei Durchführung von Veränderungen in den Mappen ergeben sich in Folge des Papiereinganges sowie der Ungenauigkeite der Messung und Kartierung Differenzen, welche, wenn das neuaufgenommene Detail sich der alten Situation anpassen soll, berücksichtigt werden müssen. Diese Differenzen direkt durch Berechnung oder mit dem Rechnungsschieber proportional aufzuteilen ist ein sehr zeitraubender Vorgang , bei welchem sich leicht ein Feh ler einschleichen kann. Mit Hilfe des obgenten Zirkels ist man nun in der Lage auf eine höchst einfache Weise jede Differenzaufteilung oder Uebertragung in ein anderes Massverhältnis vorzunehmen.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Fennel's neue Schätzmikroskop-Theodolite
Kurzfassung
Bezüglich der Konstruktion geodätischer Instrumente sind im Laufe der letzten Jahre wesentliche Fortschritte, und zwar vorzugsweise auf dem Gebiete der Theodolite, gemacht worden, herbeigeführt namentlich durch das Bestreben diese Instrumente auf einen hohen Grad von Leistungsfähigkeit zu bringen, der es ermöglichen soll, mit tunlichster Genauigkeit, Raschheit und Bequemlichkeit die Ablesungen vorzunehmen.
Abstract
Nicht verfügbar
Bezüglich der Konstruktion geodätischer Instrumente sind im Laufe der letzten Jahre wesentliche Fortschritte, und zwar vorzugsweise auf dem Gebiete der Theodolite, gemacht worden, herbeigeführt namentlich durch das Bestreben diese Instrumente auf einen hohen Grad von Leistungsfähigkeit zu bringen, der es ermöglichen soll, mit tunlichster Genauigkeit, Raschheit und Bequemlichkeit die Ablesungen vorzunehmen.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine