- Home »
- VGI - Die Zeitschrift »
- Autor
VGI - Autor
Siegmund Wellisch
Wir haben 51 Artikel von und mit Siegmund Wellisch gefunden.
Über die Genauigkeit von Beobachtungsreihen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Abgekürzte Methoden zur Berechnung des mittleren Fehlers
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Praktische Untersuchungen in der Ausgleichungsrechnung
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über die Umformung von Fehlergleichungen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Professor Cappilleri's Lebenslauf
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über den mittleren Kilometerfehler der Nivellierung
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Ueber die vier-dimensionale Welt
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Ueber die Schärfe der Zahlenrechnung
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Aus der Praxis der Triangulierungs-Ausgleichung. (Die Broch'sche Aufgabe.)
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Richtlinien für die Schaffung eines Staats-Vermessungsamtes
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Professor Frischauf's Lebenslauf
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Ueber die böhmische Elle
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Zur Reform des staatlichen Vermessungswesens
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Diagramm zur Ermittlung von Höhenunterschieden (Höhendiagramm von Broch.)
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über Fehlerhyperbeln
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Der Sonnenuhr-Apparat von Broch
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Ein Wort über Bücherbesprechungen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Der geodätische Hilfsstatus des Wiener Stadtbauamtes
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Ueber die Nomenklatur mathematisch-geodätischer Ausdrücke und deren Symbole
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Netzorientierung durch Einführung von Richtungsbedingungsgleichungen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Ein interessanter Fall der Ausscheidung von Beobachtungen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Das Strichmaß
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Ausgleichung nach dem Prinzip der gleichen Zu- und Abgangsflächen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über die geodätische Linie
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über die neutralen, widerspruchsfreien Fehlermaße
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Zur neuen Ausgabe der Gauß'schen "Untersuchungen über Gegenstände der höheren Geodäsie"
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Internationaler Geometerkongreß in Brüssel
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Formel zur Bestimmung der Erdgestalt
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Genauigkeit der alten Pläne von Wien
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Wichtige Standesfragen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über die Methode der kleinsten Quadrate
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Theorie des geoidischen Nivellierens
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Theoretische und historische Betrachtungen über die Ausgleichsrechnung
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die österreichischen Vermessungsinstruktionen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Punktbestimmung durch räumliches Einschneiden
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über die periodische Änderung von Höhenunterschieden
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Praktische Anwendung der "Mathematischen Kleinigkeiten"
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Schlußergebnisse der Absteckungen des Tremml-Stollens
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Mein Schlußwort in der Polemik "Láska-Wellisch"
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Eine Gegenbemerkung zum Rückwärtseinschneiden
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über die Differentialformel der Azimute
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über das natürliche Erhaltungsprinzip
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Tachymetrische Hilfstabelle
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über Tunnelabsteckungen
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Eine einfache, graphische Lösung des Rückwärtseinschneidens
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Der Fundamentalsatz der Methode der kleinsten Produkte
Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Triangulierung zum Bau des Tremml-Tunnels
Kurzfassung
Wie aus früheren Berichten über die Studien zum Bau der zweiten Kaiser Franz Josef-Hochquellenleitung bekannt ist, führt die Trasse der neuen Wiener Hochquellen-Wasserleitung von der in Wildalpe situierten Vereinigungskammer für die Zuleitungen aus den Quellengebieten zunächst im Lehnenstollen bis zur Aquäduktübersetzung vor dem Eibensattel im Hopfgartentale und durchfährt dann die Wild- und Göstlingeralpen in drei längeren Stollen.
Abstract
Nicht verfügbar
Wie aus früheren Berichten über die Studien zum Bau der zweiten Kaiser Franz Josef-Hochquellenleitung bekannt ist, führt die Trasse der neuen Wiener Hochquellen-Wasserleitung von der in Wildalpe situierten Vereinigungskammer für die Zuleitungen aus den Quellengebieten zunächst im Lehnenstollen bis zur Aquäduktübersetzung vor dem Eibensattel im Hopfgartentale und durchfährt dann die Wild- und Göstlingeralpen in drei längeren Stollen.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Über einige Meßgeräte aus dem XVI. Jahrhunderte
Kurzfassung
Über den Meßkünstler Augustin Hirschvogel, der im Jahre 1547 gleichzeitig mit Bonifazius Wolmuet, aber unabhängig von ihm, die geometrische Aufnahme der Stadt Wien auf wissenschaftlicher Grundlage durchgeführt und hierüber eine den Gebrauch aller bei der Aufnahme verwendeten Instrumente erläuternde Instruktionen im Jahre 1552 verfaßt hat, ist schon manches in Fachzeitschriften veröffentlicht worden, unter anderem auch über einige von ihm bei der Stadtaufnahme verwendeten, im historischen Museum der Stadt Wien aufbewahrten Meßinstrumente.
Abstract
Nicht verfügbar
Über den Meßkünstler Augustin Hirschvogel, der im Jahre 1547 gleichzeitig mit Bonifazius Wolmuet, aber unabhängig von ihm, die geometrische Aufnahme der Stadt Wien auf wissenschaftlicher Grundlage durchgeführt und hierüber eine den Gebrauch aller bei der Aufnahme verwendeten Instrumente erläuternde Instruktionen im Jahre 1552 verfaßt hat, ist schon manches in Fachzeitschriften veröffentlicht worden, unter anderem auch über einige von ihm bei der Stadtaufnahme verwendeten, im historischen Museum der Stadt Wien aufbewahrten Meßinstrumente.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Fehlerausgleichung nach der Theorie des Gleichgewichtes elastischer Systeme
Kurzfassung
Jeder unregelmäßige Beobachtungsfehler ist als die algebraische Summe einer großen Anzahl von Einzelfehlern anzusehen, die verschiedenen Fehlerquellen entspringen.
Abstract
Nicht verfügbar
Jeder unregelmäßige Beobachtungsfehler ist als die algebraische Summe einer großen Anzahl von Einzelfehlern anzusehen, die verschiedenen Fehlerquellen entspringen.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die Katastralpläne von Wien
Kurzfassung
Über die älteren geometrischen Aufnahmen der Stadt Wien haben wir in der "Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines" mehrere Abhandlungen veröffentlicht, welche die gegenwärtige Generation mit dem geometrischen Bilde der Stadt aus vergangenen Zeiten während der verschiedenen Phasen ihrer baulichen Entwicklung bekannt zu machen, den Zweck hatten.
Abstract
Nicht verfügbar
Über die älteren geometrischen Aufnahmen der Stadt Wien haben wir in der "Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines" mehrere Abhandlungen veröffentlicht, welche die gegenwärtige Generation mit dem geometrischen Bilde der Stadt aus vergangenen Zeiten während der verschiedenen Phasen ihrer baulichen Entwicklung bekannt zu machen, den Zweck hatten.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine
Die trigonometrischen und polygonometrischen Vermessungen bei Stadtaufnahmen. Mit besonderer Rücksichtnahme auf die Stadt Wien
Kurzfassung
Alles, was nicht mit dem Fortschritte geht, in der Entwicklung oder Vervollkommnung zurückbleibt, verfällt mit der Zeit dem Veralten, wird unbrauchbar und nutzlos; unter Umständen sogar schädlich; was mit dem rasch vorwärts strebenden Zeitgeiste nicht Schritt zu halten vermag, hat aufgehört, seine ursprüngliche Bedeutung zu behalten. Wie oft muss man es erfahren, dass die kostspieligsten Arbeiten, zu denen man sich mit der Hoffnung auf einen langen Bestand zum Wohle der künftigen Generationen entschlossen hat, schon nach kurzer Dauer infolge der fortwährend sich ausbildenden Technik erneuert werden müssen.
Abstract
Nicht verfügbar
Alles, was nicht mit dem Fortschritte geht, in der Entwicklung oder Vervollkommnung zurückbleibt, verfällt mit der Zeit dem Veralten, wird unbrauchbar und nutzlos; unter Umständen sogar schädlich; was mit dem rasch vorwärts strebenden Zeitgeiste nicht Schritt zu halten vermag, hat aufgehört, seine ursprüngliche Bedeutung zu behalten. Wie oft muss man es erfahren, dass die kostspieligsten Arbeiten, zu denen man sich mit der Hoffnung auf einen langen Bestand zum Wohle der künftigen Generationen entschlossen hat, schon nach kurzer Dauer infolge der fortwährend sich ausbildenden Technik erneuert werden müssen.
Abstract
Nicht verfügbar
Keywords/Schlüsselwörter
keine
keine