- Home  »
- VGI - Die Zeitschrift  »
- 2024 - 112. Jahrgang  »
- Heft 4/2024
Heft 4/2024

Heft 4/2024
Die aktuellen Ausgaben sind nur für OVG-Mitglieder online als
PDF-Download verfügbar. Zum Download müssen Sie sich rechts oben anmelden.
Baubegleitende Vermessungsarbeiten beim Lückenschluss der Koralmbahn zwischen Feldkirchen und Weitendorf – ein weites Betätigungsfeld für Vermessungsingenieure
Kurzfassung
Bei einem Eisenbahn-Neubauprojekt wie der Koralmbahn, hier speziell im steirischen Abschnitt zwischen Feldkirchen und Weitendorf, sind vielfältige Vermessungsleistungen erforderlich. In den Bauphasen vor, während und nach dem Bau sind Grundlagennetze zu erstellen und aktuell zu halten, es sind Grenz- und Bestandsvermessungen durchzuführen sowie Kontrollen von bereits hergestellten Anlagenteilen zu machen. Im dicht bebauten Gebiet, wo die Eisenbahlage als Unterflurtrasse ausgeführt wird, sind zudem umfangreiche geotechnische Messungen zur Beurteilung der Baugruben-Stützmaßnahmen und der umliegenden Objekte durchzuführen. Im Tunnel selbst sind untertägige Messungen notwendig, für die Herstellung der Gleisanlagen als Feste Fahrbahn sind diese mit sehr hohen Genauigkeitsanforderungen verbunden. All diese Aufgaben werden anhand des vorliegenden Projektbeispiels strukturiert beschrieben und sollen so einen Einblick in das umfangreiche und vielfältige Betätigungsfeld der Vermessungsingenieure geben.
Abstract
Considering the newly constructed railway section of the „Koralmbahn“ between Feldkirchen and Weitendorf (Styria, Austria), various surveying services are necessary. In the phases before, during and after the construction, control point networks have to be generated and must be maintained. Boundary surveys and topographical surveys have to be carried out as well as control surveys of already established project components. In the densely built-up sections, where the future railway track is located inside a tunnel, extensive geotechnical measurements are required for the evaluation of the behaviour of the steel piling protecting the excavation pit and possible deformations of the surrounding buildings. Within the tunnel, highly accurate subsurface measurements are required for the construction of the slab track. These surveying tasks are described amongst others in a structured way considering the mentioned project example giving an insight into the expansive and versatile field of activity of the involved surveying engineers.
Bei einem Eisenbahn-Neubauprojekt wie der Koralmbahn, hier speziell im steirischen Abschnitt zwischen Feldkirchen und Weitendorf, sind vielfältige Vermessungsleistungen erforderlich. In den Bauphasen vor, während und nach dem Bau sind Grundlagennetze zu erstellen und aktuell zu halten, es sind Grenz- und Bestandsvermessungen durchzuführen sowie Kontrollen von bereits hergestellten Anlagenteilen zu machen. Im dicht bebauten Gebiet, wo die Eisenbahlage als Unterflurtrasse ausgeführt wird, sind zudem umfangreiche geotechnische Messungen zur Beurteilung der Baugruben-Stützmaßnahmen und der umliegenden Objekte durchzuführen. Im Tunnel selbst sind untertägige Messungen notwendig, für die Herstellung der Gleisanlagen als Feste Fahrbahn sind diese mit sehr hohen Genauigkeitsanforderungen verbunden. All diese Aufgaben werden anhand des vorliegenden Projektbeispiels strukturiert beschrieben und sollen so einen Einblick in das umfangreiche und vielfältige Betätigungsfeld der Vermessungsingenieure geben.
Abstract
Considering the newly constructed railway section of the „Koralmbahn“ between Feldkirchen and Weitendorf (Styria, Austria), various surveying services are necessary. In the phases before, during and after the construction, control point networks have to be generated and must be maintained. Boundary surveys and topographical surveys have to be carried out as well as control surveys of already established project components. In the densely built-up sections, where the future railway track is located inside a tunnel, extensive geotechnical measurements are required for the evaluation of the behaviour of the steel piling protecting the excavation pit and possible deformations of the surrounding buildings. Within the tunnel, highly accurate subsurface measurements are required for the construction of the slab track. These surveying tasks are described amongst others in a structured way considering the mentioned project example giving an insight into the expansive and versatile field of activity of the involved surveying engineers.
Keywords/Schlüsselwörter
Koralmbahn Flughafenast Unterflurtrasse baubegleitende Vermessung Monitoring Gleisvermessung
Koralmbahn Flughafenast Unterflurtrasse baubegleitende Vermessung Monitoring Gleisvermessung
Frühe Eisenbahnen über die Alpen 1854-1909 Die Entwicklung der Kunst der Tunnelvermessung
Kurzfassung
Seit Menschen Tunnel bauen, fürchten sie, sich in der Mitte des Berges zu verpassen. Um das zu verhindern, werden im Lauf der Zeit mit beeindruckendem Erfolg Vermessungstechniken entwickelt. Anhand der historischen Eisenbahnlinien über Semmering, Brenner, Mont Cenis, Gotthard und Tauern wird die Entwicklung der Kunst der Tunnelvermessung beschrieben.
Abstract
Ever since people have built tunnels, they have been afraid of missing their way in the middle of the mountain. To prevent this, surveying techniques have been developed over time with impressive success. The development of the art of tunnel surveying is described using the historic railway lines via Semmering, Brenner, Mont Cenis, Gotthard and Tauern.
Seit Menschen Tunnel bauen, fürchten sie, sich in der Mitte des Berges zu verpassen. Um das zu verhindern, werden im Lauf der Zeit mit beeindruckendem Erfolg Vermessungstechniken entwickelt. Anhand der historischen Eisenbahnlinien über Semmering, Brenner, Mont Cenis, Gotthard und Tauern wird die Entwicklung der Kunst der Tunnelvermessung beschrieben.
Abstract
Ever since people have built tunnels, they have been afraid of missing their way in the middle of the mountain. To prevent this, surveying techniques have been developed over time with impressive success. The development of the art of tunnel surveying is described using the historic railway lines via Semmering, Brenner, Mont Cenis, Gotthard and Tauern.